Dr. Christoph Nitschke 

Schlafgesundheit neu denken und erleben - Persönlich. Ganzheitlich. Gemeinsam.


„Gute Nacht!“ – Was klingt wie ein gut gemeinter Tagesabschluss, ist für viele Menschen ein sehnlicher Wunsch. Auch für mich. Seit vielen Jahren kenne ich die Herausforderung, erholsamen Schlaf zu finden. Im letzten Jahr spitzte sich meine persönliche Schlafgeschichte zu – und genau das war der Wendepunkt: Ich beschloss, mich dem Thema Schlaf intensiv, radikal ehrlich und ganzheitlich zu widmen. Dabei ist etwas entstanden, das weit über gängige Tipps zur Schlafhygiene hinausgeht. In einem spannenden Prozess aus Selbsterforschung, persönlich-professioneller Weiterbildung und gemeinschaftlicher Entwicklung ist ein Angebotsspektrum gewachsen, das Kopf, Körper, Herz, Familie, Gesellschaft, Natur und Zeitgeist einbezieht.

Meine Angebote laden Dich dazu ein, Schlaf und Schlafstörungen neu zu verstehen - erfahrungsbasiert, ganzheitlich-systemisch und gemeinsam mit anderen. Vier Möglichkeiten stehen Dir offen - vielleicht passt etwas für Dich:

Webinar (kostenlos): Schlaf-Fit: 12 Wege zur Schlafgesundheit - von der Standardmarschroute zu den Geheimpfaden; am 23.10. oder am 12.11.2025

Es gibt nicht den einen richtigen Weg, um zum guten Schlaf zu finden. Hole Dir den Überblick über das Ganze, damit Du wählen kannst, in welche Richtung Du am besten gehst. 

Mehr erfahren und anmelden

Online-Schlafsprechstunde (kostenfrei) am 15.10., 05.11. und 04.12.2025

Stell Deine Fragen zu Schlafproblemen – persönlich, offen und ohne Tabus. Ich gebe Dir Rückmeldungen, teile Erfahrungen und unterstütze Dich beim nächsten Schritt.

Mehr erfahren und anmelden

Online-Gruppe "Achtsam wach - bewusst müde" - Starttermin: 09.12.2025

Gemeinsam dem Schlaf auf den Grund gehen. In einer festen Gruppe erforschst Du Ursachen, erprobst innovative Methoden und findest Deinen Rhythmus – mit Rückhalt und Resonanz.

Mehr erfahren und anmelden

Aufstellungswochenende Schlaf und Regeneration am 29. und 30.11.2025

Was hält Dich nachts wach? Was wirkt im Hintergrund? Mit systemischen Aufstellungen beleuchtest Du persönliche und kollektive Ursachen von Schlafstörungen – tiefgehend und lösungsorientiert.

Mehr erfahren und anmelden

 

Weitere Infos kannst Du dem Blogbeitrag "Was Dein Schlaf mit Vögeln zu tun hat" entnehmen.